Watt3 GmbH

Kontakt

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1Anfrage
2Allgemein
3Objekt
4Ansprechpartner
5Nachricht
Was ist Ihr Anfragegrund?

Falls Sie eine allgemeine Anfrage haben, melden Sie sich gern telefonisch bei uns unter 0155 – 66 140 434. Wenn Sie schon eine konkretere Projektidee haben, nutzen Sie bitte das nachfolgende Kontaktformular und stellen Sie uns so viele Informationen zur Verfügung wie möglich – wir werden uns schnellstmöglich diesbezüglich bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank!


Um Ihnen ein Angebot machen zu können, benötigen wir zunächst einige Informationen von Ihnen sowie dem Projekt. Hierdurch kann am präzisesten abgeschätzt werden, wie wir Sie am besten unterstützen können. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit (ungefähr 10–15 Minuten), um die nachfolgenden Formularseiten auszufüllen. Wir empfehlen das Bearbeiten an einem Laptop oder Computer, statt am Mobilgerät. Sie können die Eingabe auch jederzeit pausieren und wieder aufnehmen.

Bestenfalls halten Sie die nachfolgend aufgeführten Unterlagen bereit. In Klammern ist dargestellt, welche Unterlagen für welche Dienstleistungen benötigt werden. Grundriss und Schnitt sind grundsätzlich notwendig; alle weiteren Dokumente können Sie auch im Nachgang an uns weiterleiten, sofern Sie diese gerade nicht zur Hand haben.


  • Grundrisse (Energieberatung/iSFP, Heizlastberechnung/Hydraulischer Abgleich, Energiebedarfsausweis)
  • Gebäudeschnitte (Energieberatung/iSFP, Heizlastberechnung/Hydraulischer Abgleich, Energiebedarfsausweis)
  • Baubeschreibung (Energieberatung/iSFP, Heizlastberechnung/Hydraulischer Abgleich, Energiebedarfsausweis, Fördermittel für Maßnahmen an der Gebäudehülle)
  • Nachweis zum Wärmeschutz – Häuser ab 1977 (Energieberatung/iSFP, Heizlastberechnung/Hydraulischer Abgleich, Energiebedarfsausweis, Fördermittel für Maßnahmen an der Gebäudehülle)
  • Unterlagen zu erfolgten Sanierungen (Energieberatung/iSFP, Heizlastberechnung/Hydraulischer Abgleich, Energiebedarfsausweis)
  • Heizkostenabrechnung – bestenfalls der letzten drei Jahre (Energieberatung/iSFP, Heizlastberechnung/Hydraulischer Abgleich, Energieverbrauchsausweis)
  • Schornsteinfegerbescheinigung (Energieberatung/iSFP, Energiebedarfsausweis, Fördermittel für eine neue Heizung)
  • Angebote (Fördermittel für eine neue Heizung oder Maßnahmen an der Gebäudehülle)