Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Watt3 GmbH
Görgesstr. 15
21335 Lüneburg
Deutschland
Handelsregister: HRB 211869
Registergericht: Amtsgericht Lüneburg
USt-IdNr.: DE366080303
Vertreten durch die Geschäftsführer:
Moritz Bleeker, Felix Obbelode, Nils Renken
Kontakt:
E-Mail: info@watt3.de
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 18 Abs. 2 MStV:
Felix Obbelode (Anschrift wie oben)
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.
3. Erfassung von Daten beim Besuch unserer Website
Beim Aufruf unserer Website https://watt3.de/ werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören insbesondere:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und Betriebssystem
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website).
4. Hosting und Content Management System
Unsere Website wird mit WordPress betrieben.
Dabei können durch das CMS selbst sowie installierte Plugins personenbezogene Daten verarbeitet werden.
5. Eingesetzte Plugins und Tools
5.1. Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent
Wir nutzen das Plugin Complianz, um die Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
5.2. Elementor & Elementor Pro / ElementsKit Lite & Pro / Ultimate Addons for Elementor
Diese Plugins dienen der Gestaltung und Bereitstellung von Inhalten. Sie verarbeiten selbst keine personenbezogenen Daten, können jedoch in Kombination mit eingebetteten Inhalten (z. B. Videos, Formulare) Daten weiterleiten.
5.3. WPForms
Über WPForms können Sie Kontaktformulare aufrufen und nutzen.
Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).
5.4. WP Social
Das Plugin ermöglicht Social-Media-Login, Teilen und Zähler.
Je nach Nutzung können Daten (z. B. IP-Adresse, Login-Informationen) an die entsprechenden Anbieter (z. B. Facebook, Google, Twitter) übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5.5. WP Rocket
Zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit verwenden wir WP Rocket. Dabei können technisch notwendige Cookies gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer optimierten Darstellung).
5.6. Code Snippets
Dieses Plugin ermöglicht die Integration kleiner Funktionsanpassungen. Es verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies.
Details zu Art, Umfang und Zweck der eingesetzten Cookies finden Sie jederzeit in unserem Cookie-Banner (Complianz), wo Sie Ihre Einwilligung anpassen oder widerrufen können.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für nicht notwendige Cookies)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technisch notwendigen Cookies)
7. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
dies für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
oder ein berechtigtes Interesse vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
9. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine E-Mail an: info@watt3.de
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Zuständig ist insbesondere die Landesdatenschutzbehörde Niedersachsen.
11. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
12. Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: September 2025).
Durch Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden.